Nachfolgend findet ihr eine Sammlung jener (Presse-)Artikel, in denen wir die Gelegenheit hatten zu Wort zu kommen. Interessierten Pressevertreterinnen und Pressevertretern stehen wir entweder unter presse@fanhilfe-dortmund.de oder unter info@fanhilfe-dortmund.de zur Verfügung.
Neu gegründete Fanhilfe Dortmund stellt sich über 100 interessierten BVB-Fans vor
„In Zeiten zunehmend unverhältnismäßiger Polizeieinsätze geraten Fußballfans immer häufiger in Situationen, in denen sie einer Straftat beschuldigt werden. Eine juristische Aufarbeitung im Nachgang gestaltet sich allerdings als schwierig. Zum einen gibt es nur eine sehr geringe Anzahl von Anwälten, die sich mit „fußballtypischen Fällen“ auskennen, zum anderen müssen teilweise enorme finanzielle Mittel aufgewendet werden, um seine Unschuld auch wirklich beweisen zu können. Die Realität sieht deshalb nicht selten so aus, dass Fußballfans zu Unrecht Strafen für Taten erhalten, für die sie nicht verantwortlich sind.“
» Mehr lesen auf: Schwatzgelb.de
Getrennt in den Farben, vereint in der Sache
Demo gegen Polizeigesetz schweißt fußballerische Erzfeinde zusammen
„Ultras Gelsenkirchen, Fanhilfe Dortmund, die Kölner Ultra-Gruppierungen Coloniacs und Wilde Horde, Ultras und Supporters Club von Fortuna Düsseldorf, Preußen Münster-Fans und Bielefelder Ultras friedlich in einem Boot? Das klingt fast zu schön, um wahr zu sein, doch die geplante Verschärfung des Polizeigesetzes NRW bzw. die dagegen gerichtete Großdemonstration in Düsseldorf macht’s möglich.“
„Fanhilfe Dortmund: „Polizeigesetz eine konkrete Gefahr“
„Die Fanhilfe Dortmund gab bekannt: „Während die hiesige Regierung dem breiten Widerstand Tribut zollen musste, die Verabschiedung des neuen Polizeigesetzes vorerst verschob und Änderungen ankündigte, sitzen in Bayern bereits die ersten Menschen als vermeintliche Gefahr in den Gefängnissen des sogenannten Freistaates, bei denen es sich überraschenderweise nicht um staatsgefährdende Terroristen handelt.“
» Mehr lesen auf: DerWesten.de
Fans gründen Fanhilfe für Umgang mit der Polizei
„Künftig können sich Anhänger des BVB anwaltlich beraten lassen, wenn sie im Zusammenhang mit Fußballspielen Probleme mit der Polizei oder der Justiz haben.
Ab der neuen Saison will die neu gegründete „Fanhilfe Dortmund“ an den Start gehen. „An Spieltagen wird die die Selbsthilfegruppe einen Infostand unter der Südtribüne haben, der immer von mindestens einem Anwalt sowie Fanhilfe-Mitgliedern besetzt sein wird. Die Mitgliedschaft selbst steht jedem BVB-Fan, egal ob Fanclubmitglied, Ultra, Kutte, VIP oder unorganisiert, für einen Beitrag von 15 Euro pro Saison offen“, schreibt das Fanmagazin schwatzgelb.de.“
» Mehr lesen auf: Reviersport.de
„Dieser Winkelzug ist der Rechtsprechung bisher unbekannt.“
„In Süddeutschland standen in den vergangenen Wochen mehrere BVB-Fans wegen Beleidigung vor Gericht. Wir haben mit Claas von der Fanhilfe sowie Stefan Witte, der als Verteidiger am Prozess beteiligt war, darüber gesprochen. Im Interview berichten sie von einem unfairen Prozess mit mehreren formellen Fehlern und vielen Fragezeichen. Des Weiteren sprechen sie über die Arbeit der Fanhilfe Dortmund.“
» Mehr lesen auf: Schwatzgelb.de
Fanhilfe Dortmund mit scharfer Kritik nach Verurteilung von BVB-Fans wegen Beleidigung
„Drei BVB-Fans werden wegen Beleidigung von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp zu Geldstrafen verurteilt. Die Fanhilfe Dortmund übt scharfe Kritik am Verfahren. Der Rechtsstreit geht weiter.“
» Mehr lesen auf: Ruhrnachrichten.de
Anwälte der verurteilten BVB-Fans verstehen die Welt nicht mehr: „Ein Verfahren, das seinesgleichen sucht“
„Dortmund. Fans von Borussia Dortmund sind unter der Woche vor dem Amtsgericht Sinsheim zu einer saftigen Geldstrafe verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass die drei BVB-Fans bei einem Auswärtsspiel von Borussia Dortmund am 12. Mai 2018 in Hoffenheim den Mäzen der TSG 1899 als „Sohn einer Hure“ und „Hurensohn“ bezeichnet haben.“
» Mehr lesen auf: DerWesten.de
Schnelle Verfahren – Der DFB urteilt mit seinem Sportgericht Klubs ab – im visier ist aber die Fankurve
„Der DFB urteilt mit seinem Sportgericht Klubs ab – im Visier ist aber die Fankurve.“
» Mehr lesen auf: jungewelt.de
Dortmund-Fans kritisieren Polizei-Einsatz vor dem Eintracht-Spiel
„Am vergangenen Wochenende ging es für die Eintracht in der Commerzbank-Arena gegen den aktuellen Tabellenführer Borussia Dortmund. Vor dem Spiel kam es allerdings zu einem Polizeieinsatz, den manche Dortmund-Fans kritisieren. Was dahinter steckt.“
» Mehr lesen auf: merkurist.de
Fanhilfe Dortmund mit scharfer Kritik nach Verurteilung von BVB-Fans wegen Beleidigung
„Drei BVB-Fans werden wegen Beleidigung von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp zu Geldstrafen verurteilt. Die Fanhilfe Dortmund übt scharfe Kritik am Verfahren. Der Rechtsstreit geht weiter.“
» Mehr lesen auf: Ruhrnachrichten.de
Fanhilfe Dortmund und Hertha BSC kritisieren Polizeieinsatz
„Nach Ansicht der “Fanhilfe Dortmund” und der Fanhilfe “Hertha B.S.C” war dieses Vorgehen der Polizei Auslöser der Randale. Durch den Einsatz von Pfefferspray seien mehr Menschen verletzt worden, “als im Westfalenstadion vermutlich jemals durch Pyrotechnik verursacht wurden.”“
„Gefahr für die Sicherheit“ – Hertha- und BVB-Fans kritisieren die Polizei
„Pyrotechnik, Prügelszenen und Pfefferspray. Die heftigen Auseinandersetzungen zwischen Fans von Hertha BSC und der Dortmunder Polizei sorgt für Entsetzen – und heizt die Debatte um Gewalt im Fußball weiter an. Es zeigt, wie weit Fans, Polizei und Clubs mittlerweile voneinander entfernt liegen. Während Vereine und Polizei das Verhalten der Fans verurteilen, kritisieren Fanorganisationen, dass die Polizei die Lage eskalieren ließ.“
Borussia Dortmund: Kriminalpolizei kontrolliert BVB- Fans unter der Südtribüne
„Dortmund. Manch ein Fan von Borussia Dortmund konnte den spektakulären 4:3-Erfolg gegen den FC Augsburg am vergangenen Samstag auf der Südtribüne womöglich nicht ganz so genießen wie er wollte.
Der Grund: Zivilbeamte der Polizei und Kriminalpolizei kontrollierten während des Spieltags immer wieder Fans unter der Südtribüne. Die Fanhilfe Dortmund berichtet, dass dabei die Personalien mehrerer Anhänger von Borussia Dortmund festgestellt wurden.“
» Mehr lesen auf: DerWesten.de
„Die Fangesänge wurden mit erheblichem Aufwand der Behörden strafrechtlich aufgearbeitet“
„Schmähgesänge, Fadenkreuz, Hopp im Fokus, Androhung von Punktabzug. Es ist viel passiert im letzten halben Jahr in der “Causa Hopp”. In einem Kurzinterview mit schwatzgelb.de berichtet Stefan Witte, Anwalt und Sprecher der Fanhilfe über den aktuellen Stand und mögliche Strafen.“
» Mehr lesen auf: Schwatzgelb.de
„Hopp-Beleidigungen: BVB-Fans im Fokus der Justiz“
„So soll nach einem Interview der Dortmunder Fanhilfe mit dem Fanmagazin schwatzgelb.de wohl gegen etwa 30 Fans, gegen die Hopp nach dem Hinspiel der vergangenen Saison Anzeige erstattet hatte, ein Strafverfahren eingeleitet worden sein. „In der Sache ist das Ganze auch strafprozessual weiter fortgeschritten, konkret ist bei einem Großteil der geführten Strafverfahren, in denen ein Tatverdächtiger identifiziert wurde – nach meinem Kenntnisstand – ein Strafbefehl ausgebracht worden“, erklärte der Rechtsanwalt und Sprecher der Fanhilfe Stefan Witte dazu gegenüber schwatzgelb.de.“
» Mehr lesen auf: Reviersport.de
Hoffenheim sperrt 33 BVB-Fans nach Schmähgesängen gegen Mäzen Dietmar Hopp aus
„33 BVB-Fans haben von der TSG Hoffenheim ein Stadionverbot für das Spiel am Samstag erhalten. Ermittelt wird wegen mutmaßlicher Beleidigung. Hintergrund sind Schmähgesänge gegen Dietmar Hopp.“