Kriminalpolizisten unter der Südtribüne
Hallo BVB-Fans,
ein wirklich aufregender Spieltag mit einem fulminanten Spiel und einem ohrenbetäubendem Torjubel in der 96. Minute liegt hinter uns. Doch nicht nur der BVB sorgte am Samstag für Aufsehen, sondern auch die Dortmunder Polizei trat zum wiederholtem Male unschön in Erscheinung und sorgte so wohl wieder für etwas im Westfalenstadion noch nicht Dagewesenes.
Was ist passiert?
Rückblick auf das Heimderby in der Saison 2017/18: Nicht nur das denkwürdige Unentschieden beschäftigte uns eine ganze Weile, sondern eben auch der sich an die Partie anschließende „Platzsturm“, als Ralf Fährmann provozierend nach Spielende vor der Südtribüne jubelte. Einigen Borussen brannten danach offenbar die Sicherungen durch und als ein Fluchttor dem sich aufbauendem Druck nachgab, standen nur einige wenige Ordner zwischen dem Spielfeld und den nach dieser sehr emotionalen Partie sichtlich aufgebrachten Borussen. Trotzdem blieb es augenscheinlich bei einigen verbalen Unmutsbekundungen, niemand betrat das Spielfeld und als etwa fünf Minuten später die … » mehr lesen
Strafe für Fangesang?
Vor einigen Wochen staunten über 30 Mitglieder der Fanhilfe Dortmund nicht schlecht, als sie in ihren Briefkästen Post vom Polizeiposten Waibstadt aus Baden-Württemberg vorfanden. Darin teilte die Polizeibehörde den betroffen Fanhilfe-Mitgliedern nämlich mit, dass gegen sie fortan ein Ermittlungsverfahren geführt werde, das eine mutmaßliche Beleidung zum Nachteil des Herrn Dietmar Hopp zum Gegenstand habe. Was den Fans genau vorgeworfen wird, wird derzeit noch im Rahmen des Verfahrens ermittelt.
Doch was ist eigentlich vorgefallen?
Kaum eine Person polarisiert die deutsche Fußballlandschaft mehr, als es SAP-Gründer und Hoffenheim-Mäzen Dietmar Hopp spätestens seit dem Bundesliga-Aufstieg der TSG 1899 im Jahr 2008 tut. Von vielen Kraichgauern zum Wohltäter stilisiert, der seinem ehemaligen Jugendverein und der Region durch private Investments in Millionenhöhe den Weg in den Profifußball geebnet hat, steht Hopp jedoch insbesondere in den Augen vieler Fans der großen Traditionsvereine für das Gesicht des berechenbaren, modernen Fußballs.
Eben aus dieser Symbolik heraus entwickelte sich … » mehr lesen
Offizieller Start der Fanhilfe Dortmund
Am kommenden Sonntag startet für Borussia Dortmund nicht nur die neue Bundesliga-Saison, sondern auch die Fanhilfe Dortmund steht vor ihrem ersten und hoffentlich erfolgreichen Jahr. Seit unserer Gründung im April haben wir uns um eine tragfähige Struktur bemüht und die ersten nötigen Kontakte zu Politik und Medien aufgebaut. Zudem mussten wir uns kurzfristig mit dem weiterhin in Planung befindlichen neuen Polizeigesetz NRW und der daraus resultierenden Demonstration am 07.07. in Düsseldorf befassen.
Nun soll auch die Arbeit im und um das Stadion beginnen und die Erfahrung zeigt, dass erste Vorkommnisse und Ermittlungen nicht lange auf sich warten lassen. Den Anfang machte bereits jetzt Dietmar Hopp, welcher der kritischen Auseinandersetzung mit der Berufsausübung seiner Mutter wohl einen Riegel vorschieben will und somit dafür sorgte, dass in der vergangenen Woche einige Anzeigen wegen Beleidigung in Dortmunder Briefkästen eintrudelten. Gerade solche Auswüchse des Sicherheits- und Überwachungswahns sollten uns vor Augen führen, dass man … » mehr lesen