Neue Saison. Neue Spielregeln ?
Hallo Borussen,
in den vergangenen Monaten haben wir uns gemeinsam mit dem Kölsche Klüngel (der Fanhilfe der Südkurve 1. FC Köln e.V.) noch einmal mit den im Dezember 2018 in Kraft getretenen Änderungen des Polizeigesetzes NRW auseinandergesetzt.
Nachfolgend findet ihr deshalb hier einen gemeinsam von uns erarbeiteten Erklärfilm, der exemplarisch einige Änderungen des Polizeigesetzes herausgreift und im Zusammenhang mit einem beliebigen Spieltag erläutert.
Außerdem findet ihr hier unseren Infoflyer, der noch einmal alle Änderungen des Polizeigesetzes zusammenfasst.
Bei Fragen und Anregungen zu dem Thema stehen wir euch selbstverständlich an unserem Stand unter der Südtribüne oder unter info@fanhilfe-Dortmund.de zur Verfügung.
Fanhilfe Dortmund & Kölsche Klüngel… » mehr lesen
Südtribüne & Fanhilfe Dortmund Saisoneröffnung
Hallo Borussen,
am 24. August, dem Samstag nach unserem Auswärtsspiel beim 1. FC Köln, findet ab 18:00 Uhr die erste gemeinsam von SÜDTRIBÜNE DORTMUND und der Fanhilfe Dortmund organisierte Saisoneröffnung im Westfalenstadion statt.
Neben Leckereien vom Grill und Getränken zu fanfreundlichen Preisen, haben wir ein kleines Rahmenprogramm gestaltet. Der Erlös des Abends fließt zur Finanzierung der Hoffenheim-Verhandlungen in die Kasse der Fanhilfe.
Karten für die Saisoneröffnung könnt ihr, als SÜDTRIBÜNE DORTMUND oder Fanhilfe Dortmund Mitglied, für 10 € entweder im Rahmen des ersten Spieltages am SD-Infostand oder vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln am Bulli des Fanprojektes bei einem unserer Ansprechpartner erwerben. Für Fanclubs der SÜDTRIBÜNE DORTMUND besteht zudem die Möglichkeit vorab Karten zu reservieren. Meldet euch dazu unter info@suedtribuene-dortmund.de.
Kommt vorbei und lasst uns zum Start der neuen Saison und für die `gute Sache‘ zusammen einen runden Abend verbringen.
SÜDTRIBÜNE DORTMUND & Fanhilfe Dortmund… » mehr lesen
Prozessinformationen aus Sinsheim – Erstinstanzliches Ende eines denkwürdigen Verfahrens
Am gestrigen dritten Verhandlungstag wurde die erste Instanz in drei Strafverfahren gegen Mitglieder der Fanhilfe Dortmund mit einer Verurteilung abgeschlossen. Das Verfahren wurde mit intensivsten Verteidigungsbemühungen über drei Verhandlungstage geführt. Weder vom Gericht zu prüfende Verfahrensvoraussetzungen, noch einer der unzähligen Anträge der Verteidigung konnten das Gericht oder die Staatsanwaltschaft davon überzeugen, die erforderliche Sachverhaltsaufklärung zu veranlassen. Sämtlichen Beweisanträgen wurde von der Staatsanwaltschaft entgegengetreten, sowie vom entscheidenden Gericht abgewiesen. Als Ergebnis stehen nun schmerzliche Verurteilungen zu vierstelligen Geldstrafen fest.
Mit den Argumenten der Verteidigung wurde sich ebenso wenig inhaltlich auseinandergesetzt wie mit den gestellten Anträgen.
Ein faires Verfahren war zu keinem Zeitpunkt gewährleistet! Weder wurde dem Grundsatz der Waffengleichheit Rechnung getragen noch strafprozessual verankerte Verteidigerrechte gewährleistet.
Die Verteidigung hat unmittelbar nach Urteilsverkündigung Rechtsmittel gegen das Urteil eingelegt. Die Staatsanwaltschaft sah sich daraufhin veranlasst, gegen das Urteil ebenfalls Rechtsmittel – konkret das Rechtsmittel der Berufung – einzulegen. Das Ganze ist bemerkenswert, verschafft … » mehr lesen
“Was passiert eigentlich mit meinen Daten nach einer polizeilichen Maßnahme?” – Aktionsspieltag der Fanhilfe zum Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf
Zum letzten Heimspiel der Saison laden wir jeden BVB-Fan ein an unserem Aktionsspieltag teilzunehmen, der sich um das Thema Datenspeicherung und Datenbestandsabfragen dreht. Wir laden dazu ab 12:00 Uhr ins Fanprojekt (Dudenstraße 4, 44137 Dortmund) ein und halten einen Vordruck der Datenbestandsabfragen sowie einen Informationszettel für dich bereit und stehen dir bei Fragen persönlich zur Seite. Zudem bieten wir Kuchen gegen eine kleine Spende an, die in die Fanhilfekasse wandert. Falls du es vor dem Spiel nicht in das Fanprojekt schaffen solltest, liegen der Vordruck und der Informationszettel auch an unserem Stand unter der Südtribüne aus.
Aber warum das Ganze?
Bei jeder polizeilichen Maßnahme werden deine Daten gespeichert, ganz egal ob es nun eine kurze Identitätsfeststellung oder eine Ingewahrsamnahme war. Dabei ist es oft nicht klar, welche Daten bei welcher Behörde gespeichert sind und was genau gespeichert wird. Gerade unsere Spiele in Bayern oder Baden-Württemberg zeigen, dass jeder in eine … » mehr lesen
Kriminalpolizisten unter der Südtribüne – Die Nachwehen
Im Nachgang der Hinrundenbegegnung gegen den FC Augsburg berichteten wir in unserer Mitteilung vom 08. Oktober 2018, dass es während der Begegnung gegen den FCA zu einem Einsatz von Beamten der Dortmunder Kriminalpolizei in Zivil unter der Südtribüne gekommen ist. Hintergrund des mehr als befremdlich wirkenden Einsatzes war die Suche nach vermeintlichen “Platzstürmern”, die sich nach Abpfiff des Derbys im November 2017 im Bereich des geöffneten Fluchttores aufgehalten haben sollen.
Ein Mitglied der Fanhilfe Dortmund wurde im Zuge dessen von den eingesetzten Zivilbeamten anhand von Bildaufnahmen während der Halbzeitpause vermeintlich identifiziert und daraufhin entsprechend personalisiert. Gegen unser Mitglied wurde daraufhin ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruchs eingeleitet, auf Grundlage der „mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit” der Identifizierung durch die Zielfahnder. Nach Vermittlung eines unserer Anwälte und der Anordnung einer, leider unvermeidbaren erkennungsdienstlichen Behandlung kam die Staatsanwaltschaft zu der Erkenntnis, dass es sich um eine offenkundige Verwechslung zum Nachteil unseres Mitglieds gehandelt … » mehr lesen
Mitglieder der Fanhilfe Dortmund in zwei Ordnungswidrigkeitenverfahren siegreich
In zwei gänzlich unterschiedlich gelagerten Ordnungswidrigkeitenverfahren konnten sich gleich mehrere Mitglieder der Fanhilfe Dortmund über die Einstellung des gegen sie laufenden Ordnungswiedrigkeitenverfahrens freuen:
So sahen sie sich, nach einer Personalienfeststellung im Rahmen eines Fußballspiels, einem Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des Tragens eines Trikots mit “A.C.A.B”-Aufdruck ausgesetzt. Die Stadt Bochum sah in dem Tragen dieses Trikots eine grobungehörige Handlung, die zur Belästigung der Allgemeinheit oder zur Beeinträchtigung der öffentlichen Ordnung geeignet sei, weil mit dem unverdeckten Tragen des Trikots eine Kollektivbeleidigung begangen würde, die sich gegen das Ansehen der Polizei richte und es in der Öffentlichkeit bewusst negativ beeinflusse.
Bereits 2016 fasste das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) den Beschluss (1 BvR 257/14), dass “die Kundgabe der Buchstabenkombination ‘A.C.A.B.’ im öffentlichen Raum (…) vor dem Hintergrund der Freiheit der Meinungsäußerung (Art. 5 Abs. 1 GG) nicht ohne weiteres strafbar [ist].” So sei die Parole “ACAB” – nach Auffassung des BVerfG – nicht inhaltlos, sondern stellt vielmehr … » mehr lesen
Polizeieinsatz vor dem Spiel gegen Frankfurt
Vor dem Auswärtsspiel des BVB am vergangenen Samstag in Frankfurt kam es in der Nähe des Waldstadions zu einem Polizeieinsatz, den wir nachfolgend hinterfragen möchten:
Etwa 65 BVB-Fans sowie einige wenige Anhänger von Eintracht Frankfurt wurden auf den letzten Metern ihrer Anreise von Einheiten der Bundes- und Landespolizei nahe des
Bahnhofs Stadion festgesetzt. Ohne jeden erkennbaren Anlass wurde die Gruppe von Fußballfans anschließend von den eingesetzten Beamten etwa 150 Minuten lang festgehalten, personalisiert sowie vereinfacht erkenndungsdienstlich behandelt. Erstaunlich war neben der Länge des Einsatzes insbesondere die Tatsache, dass sich die Maßnahmen sowohl gegen Fans der Gastmannschaft als auch gegen einzelne Fans des Heimteams richtete, die sich zufällig gemeinsam auf dem Weg zum Stadion befanden, wodurch die Auswahl der kontrollierten Personen durch die
beteiligten Beamten überaus willkürlich erscheint. Besonders fragwürdig erscheint darüber hinaus die Tatsache, dass die Beamten während der gesamten polizeilichen Maßnahme den Betroffenen weder den Grund für die Maßnahme, … » mehr lesen
500 Hausverbote aufgehoben – Der FC Schalke 04 stimmt einem Vergleich zu
Noch vor Weihnachten erreichte uns die erfreuliche Nachricht, dass die Hausverbote des FC Schalke 04 für einen Großteil der aktiven Dortmunder Fanszene endlich „mit sofortiger Wirkung und ohne Auflagen” aufgehoben werden. Diese juristisch fragwürdigen Betretungsverbote für die Schalker Vereinsanlagen wurden zu Beginn des Jahres 2014 ausgesprochen und in der Presse oft fälschlicherweise als Reaktion auf tumultartige Szenen und den großflächigen Einsatz von Pyrotechnik im Gästeblock vor dem Revierderby am 26.10.2013 tituliert. Ursächlich für diese Hausverbote war schließlich mitnichten eine nachgewiesene Beteiligung an den Ausschreitungen im Stadion, sondern schlichtweg die Aufnahme der Personalien während der Anreise nach Gelsenkirchen.
Am Bahnhof Essen-West wollte eine rund 500-köpfige Gruppe BVB-Fans aus einer defekten S-Bahn in einen anderen Zug einsteigen, um pünktlich den Spielort zu erreichen. Aufgrund der unübersichtlichen Situation und vermeintlicher Überquerung des Gleisbereichs durch einige Fans ordnete die Bundespolizei die Feststellung der Personalien der Reisegruppe an. Nach Abschluss der Maßnahme orderte die Bundespolizei … » mehr lesen
Gemeinsame Stellungnahme der Fanhilfe Dortmund & der Fanhilfe Hertha B.S.C
Beim heutigen Bundesligaspiel Borussia Dortmund gegen Hertha B.S.C sorgte nicht nur der späte Ausgleich für Gesprächsstoff, vielmehr wird über den massiven Einsatz von Polizeihundertschaften gegen Berliner Fans im Gästeblock zu reden sein.
Zum Jubiläum der Gruppe „Hauptstadtmafia“ wurden dort einige Fackeln und Rauchtöpfe gezündet, was die Polizei zum Anlass nahm sinnloserweise den Gästeblock zu betreten und durch eine Beschlagnahmung von Zaunfahnen, dem Wichtigstem jedes Fanclubs, eine Gewalteskalation herbeizuführen. Als einige Fans dies verhindern wollten, sorgte die Polizei mit Pfefferspray und Schlagstock auf einen Schlag für mehr Verletzte, als im Westfalenstadion vermutlich jemals durch Pyrotechnik verursacht wurden.
Wenn man sich dann vor Augen führt, dass es sich beim Zünden von zugelassenen pyrotechnischen Gegenständen um eine bloße Ordnungswidrigkeit handelt, wird einem bewusst, dass die Dortmunder Polizeiführung erneut zahlreiche unbeteiligte Betroffene in Kauf nimmt, um den vermeintlich harten Hund zu markieren. Der Einsatz von Pfefferspray in einem voll besetzten Block kann nicht nur … » mehr lesen
Fanhilfe T-Shirts
Hallo Borussen!
Die neuen Polizeigesetze sind weiterhin in aller Munde und wir wollen auf den Trend zu immer mehr Überwachung weiter aufmerksam machen.
Ihr habt deshalb ab Samstag als Südtribüne- und/oder Fanhilfe-Mitglied die Gelegenheit unser neues Shirt gegen mehr Überwachung zu erwerben.
Die T-Shirts sind von der Stückzahl begrenzt und für 10 € am Fanhilfe-Stand zu haben.
Wir sehen uns im Westfalenstadion!
Eure Fanhilfe Dortmund… » mehr lesen