Die im April 2018 gegründete und mit der Spielzeit 2018/19 startende Fanhilfe Dortmund möchte als erste Anlaufstelle für alle Fußballfans von Borussia Dortmund fungieren, die im Zusammenhang von Spielen ihres Lieblingsvereins in Konflikt mit der Polizei und der Justiz geraten sind. Unser Konzept beruht derweil auf verschiedenen Säulen:
So habt ihr zum einen die Möglichkeit, an Spieltagen Erstkontakt zu einem der mit der Fanhilfe in Kooperation stehenden Anwälte aufzunehmen. Sollte es also etwa bei der Anreise zu einem Spiel zu Konflikten mit der Polizei gekommen sein, könnt ihr euch als Mitglieder der Fanhilfe bei der eigens eingerichteten und von Mitgliedern besetzten Hotline melden. Von hier aus wird wiederum an einen der im Einsatz stehenden Anwälten vermittelt, der dem betroffenen Fan telefonisch erste Ratschläge und Verhaltenstipps auf den Weg gibt. Darüber hinaus stehen euch an den Spieltagen Mitglieder der Fanhilfe am Stand der Fanhilfe unter der Südtribüne, sowie zu regelmäßigen Terminen im Dortmunder Fanprojekt Rede und Antwort.
Da erfahrungsgemäß besonders Gästefans von Polizeimaßnahmen betroffen sind, gilt dieses Angebot bei Heimspielen selbstverständlich auch für Fans der gegnerischen Mannschaft. Wenn etwa eine größere Fangruppe durch die Polizei festgesetzt wurde, kann – analog – die Hotline benachrichtigt werden, die wiederum den Anwalt in Kenntnis setzt. Dieser steht dann ebenfalls beratschlagend zur Seite und macht sich je nach Begebenheit selbst ein Bild von der Lage vor Ort.
Sollte ein Mitglied mit einem Fall belegt sein, der etwa von übergeordnetem Interesse ist (z.B. Regressforderungen bei Verbandsstrafen) oder berechtigte Zweifel an der Schuld des Betroffenen aufwirft, entscheidet ferner ein von den Mitgliedern gewählter Treuhandrat in einem transparenten Verfahren über den etwaigen Einsatz von Mitgliedsbeiträgen zur Förderung von Gerichtsverfahren. Insbesondere bei wegweisenden Präzedenzfällen soll das Verfahrensrisiko des Einzelnen dadurch minimiert werden, sodass in Einzelfällen der Rechtsweg zu Gunsten aller Fans vollends ausgeschöpft werden kann.
Abgesehen vom Dasein als Instanz der ersten Hilfe ist die Fanhilfe Dortmund informierend tätig. So erhält jedes Neumitglied zu Beginn eine Broschüre, die über die Vielzahl polizeilicher Maßnahmen informiert, über Rechte und Pflichten des Bürgers aufklärt oder Verhaltenstipps im Umgang mit Polizei und Staatsanwaltschaft gibt. Da sich Gesetzesgrundlagen im Wandel der Zeit ändern können und derartige Broschüren schnell veraltet sind, steuert die Fanhilfe mithilfe eines Newsletters entgegen. Dieser ist mit den neusten Änderungen versehen, sodass die gelieferten Informationen stets up-to-date sind.
Ein weiteres Hauptziel der Fanhilfe Dortmund liegt darin, uns mit Vorurteilen belegten Fußballfans eine Lobby zu verschaffen und die öffentliche Meinung über uns durch aktivere Öffentlichkeitsarbeit positiver zu gestalten. Der Blick auf den Boulevard oder üppig bestückte Talkrunden zeigt in regelmäßigem Abstand, dass viel zu häufig über Fans gesprochen wird, wohingegen der Dialog mit Fans oft viel zu kurz kommt. Auch einseitig gezeichnete Polizeiberichte über Vorkommnisse rund um Fußballspiele beeinflussen hierbei oft das allgemeine Meinungsbild über aktive Fußballfans. Genau an dieser Stelle setzt jedoch die Fanhilfe Dortmund an: Einerseits versucht sie mithilfe von eigenen Stellungnahmen eine Gegenöffentlichkeit zu den von der Polizei verfassten, einseitigen Pressemitteilungen zu schaffen, die über die Homepage oder die Accounts auf den Sozialen Netzwerken entsprechend platziert wird. Andererseits sucht sie jedoch auch den Austausch mit der (lokalen) Politik, Journalisten, NGO‘s oder einfachen, interessierten Menschen, um so das Bild des Fußballfans zu versachlichen sowie langfristig verbessern zu können.
Wer mehr über uns, die Fanhilfe Dortmund, erfahren möchte, sei an dieser Stelle auf unsere Accounts auf Facebook und Twitter verwiesen. Alternativ stehen wir bei Feedback und/ oder Rückfragen am Fanhilfe-Stand unter der Südtribüne an Spieltagen oder sonst unter der E-Mail-Adresse info@fanhilfe-dortmund.de gerne zur Verfügung.